Schritt 2 - Arbeitgeberdaten
Arbeitgeberstammdaten für den Personaler oder Lohnbüro:
Anschrift Arbeitgeber:
Gerade wenn Sie diese separat herausgeben, benötigt das Lohnbüro - ich wäre z.B. ein Lohnbüro, sobald ich eine Lohnabrechnung übernehme – Ihre Anschrift. Das ergibt sich ja meistens sowieso aus den Verträgen die Sie mit einem Dienstleister abschließen müssen.
Bankverbindung Arbeitgber:
Dies wird auch für die Stammdaten im Lohnprogramm benötigt.
Die Betriebsnummer
Sie brauchen, um die Sozialversicherungsmeldungen und die Beitragsnachweise an die jeweiligen Krankenkasse abzuführen eine Betriebsnummer.
Wie bekommen Sie eine?
Die
Bundesagentur für Arbeit vergibt die Betriebsnummern. und ist ganz einfach zu beantragen.
Hier geht es zum
Link der Bundesagentur
Finanzamt:
Hier ist es ratsam einmal das Finanzamt anzurufen. In der Regel ist ja schon eine Steuernummer vorhanden. Die kann auch für die Abführung der Lohnsteuer übernommen werden.
Trotzdem ist ein Anruf sinnvoll, einmal kurz mit einem Mitarbeiter sprechen und zu klären, was zu tun ist.
Und um ggf. das Abgabeintervall der Lohnsteueranmeldung sowie der Zahlung - monatlich, quartalsweise, bzw. jährlich - zu besprechen.
Berufsgenossenschaft:
Welche Berufsgenossenschaft kommt für Sie als frisch gebackener Arbeitgeber in Frage. Darüber können Sie sich auf der Webseite des DGUV – Deutsche gesetzliche Unfallversicherung informieren.
Hier der Link wie Sie sich über die Wahl der Berufsgenossenschaft informieren können:
DGUV
Sobald Sie herausgefunden haben, welche Berufsgenossenschaft für Sie die Richtige ist, ist es empfehlenswert dort einmal kurz anzurufen, ob Sie auch jetzt tatsächlich bei der Richtigen Berufsgenossenschaft sind. Jetzt können Sie sich dort anmelden. Das geht mittlerweile online ganz gut. Immer auf der Webseite der jeweiligen Berufsgenossenschaft bzw. Unfallkasse. Falls Sie die Lohnabrechnung extern vergeben haben, kann das auch das Lohnbüro übernehmen.
Sie bekommen innerhalb weniger Tage Post. Diese bitte unbedingt an die abzurechnende Stelle weiterleiten.
Der Entgeltabrechner (möglicherweise machen Sie das auch selbst, dann benötigen Sie das) benötigt:
- Name der Berufsgenossenschaft/Unfallkasse
- Ihre Mitgliedsnummer
- PIN
Die PIN ist enorm wichtig, weil hierüber die Abfrage der Stammdaten erfolgt und am Ende des
Jahres die digitale Meldung.
Jährlich werden folgende Daten an die Berufsgenossenschaft übermittelt:
Gesamtgehalt aller Mitarbeiter und die Arbeitsstunden. Sie bekommen im Laufe des Folgejahres eine Abrechnung darüber.
Nun, sind alle Stammdaten für den Arbeitgeber beisammen!